Die Basler Zeitung über After The Deluge
Hier ein Beitrag über die am 14.10. in Basel (Franck-Areal) eröffnete Ausstellung After The Deluge in der Basler Zeitung
Hier ein Beitrag über die am 14.10. in Basel (Franck-Areal) eröffnete Ausstellung After The Deluge in der Basler Zeitung
Nach der erfolgreichen Ausstellung ROOTS im ARMA Museum Ubud (Bali) und einer Serie von Filmvorführungen im Mai und Juni 2025 kommt der Film ROOTS zurück auf die Insel. Ende Oktober gibt es eine Serie von Vorführungen in Denpasar, Singaraja sowie auf dem Ubud Writers and Readers Festival Der Film erzählt eine filmisch unentdeckte Geschichte über […]
Apokalypse oder Aufbruch – was kommt nach dem Klimakollaps auf uns zu? Michael Schindhelm hat darauf keine einfache Antwort – aber eine Einladung zum gemeinsamen Denken. In seiner neuen Ausstellung «After the Deluge» (Nach der Sintflut) schickt der Künstler und Physiker Besucher:innen zunächst durch eine gigantische Flutwelle, die die Stadt Basel verschlingt. Und erfragt: Welche […]
Die nächste Veranstaltung mit Novalis 2029 findet am 18. September in São Paulo, Brasilien statt. Veranstaltungsort: Residência Oficial da Suíça em São Paulo Rua Cristóvão Pereira 371, Campo Belo, 04620-010, São Paulo Hier das Programm: ARX in Zusammenarbeit mit Swiss Business Hub Brazil, Schweizer Generalkonsulat in São Paulo, Switzerland Global Enterprise Buchlesung und Podiumsdiskussion Nachhaltige Infrastruktur […]
Hier können Sie den KI-basierten Podcast zum Konzept der Ausstellung „After the Deluge” für Interfinity Basel anhören. Die Ausstellung wird am 14. Oktober eröffnet, die Auftaktveranstaltung findet am 29. August um 19 Uhr im Franck Areal Basel statt.
Die Ausstellung wird gemeinsam mit dem Festival Interfinity im Franck Areal in Basel stattfinden. Eröffnung wird am 14.10. 2025 sein. Am 29. August um 19:00 Uhr führt Michael Schindhelm im Tanzhaus Basel (Franck-Areal) im Rahmen eines «Kickoff»-Events in das Konzept der Ausstellung ein. Hier einige weitere Informationen: „After The Deluge“ ist eine interaktive Kunstausstellung von […]
Am 14. Juli 2025 schliesst die Ausstellung Roots im Arma Museum Ubud (Bali). Die Ausstellung war wegen grossem Interesse verlängert worden und lief insgesamt sieben Wochen. Michael Schindhelms Ausstellung und Doku-Fiction-Film „ROOTS: One Hundred Years of Walter Spies in Bali“ wurde in Bali, insbesondere in Ubud, wo die Ausstellung im ARMA Museum stattfand, mit großem […]
Die Ausstellung ROOTS sowie der gleichnamige Film über das Vermächtnis des Künstlers Walter Spies in Bali, ursprünglich für die Stiftung KBHG in Basel konzipiert, sind am 24.5. mit grossem Zuspruch in Bali gestartet:
Am 24.5. eröffnet die Ausstellung ROOTS am renommierten ARMA Museum in Ubud. Am 22.5. wird der Film ROOTS zum ersten Mal in Bali gezeigt. Über drei Wochen wird es ein vielseitiges Programm rund um die Ausstellung und den Film geben, in dem es um das Leben und Wirken des Malers Walter Spies im Kontext der […]
ROOTS. Hundert Jahre Walter Spies in Bali von Michael Schindhelm im Arma Museum Ubud, Bali 24. Mai – 14. Juni 2025 Teaser https://vimeo.com/998155052?share=copy Die Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G freut sich, dass nach Basel die Ausstellung ROOTS in Teilen auch in Bali gezeigt werden kann. Hinter dem Projekt steht der Autor, Filmemacher und Kurator Michael Schindhelm. […]
Im Rahmen des International Art Film Festival wird der Dokumentarfilm am 17. April in Tel Aviv gezeigt. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=gngvd6enpKE Hongkong im März 2023. Drei Jahre pandemiebedingter Lockdown und eine gescheiterte politische Revolution haben ebenso tiefe Spuren hinterlassen wie ein von der Zentralregierung durchgesetztes drakonisches Sicherheitsgesetz. Viele Menschen haben ihre Stadt verlassen oder gehen einer ungewissen Zukunft […]
Der Dokumentarfilm ROOTS in Berlin am 29. und 30. April: https://babylonberlin.eu/film/8328-roots?highlight=WyJyb290cyJd Eine filmisch unentdeckte Geschichte über Bali, den Aufstieg der Insel zum Eldorado des globalen Tourismus und die verzweifelten Bemühungen seiner Bewohner, ihre Kultur zu bewahren. 98 Jahre nachdem der Maler Walter Spies die Insel Bali zum ersten Mal besuchte, kehrt sein Geist auf die Insel zurück. […]
Am 20.3. um 19 Uhr wird im KINO@Eaton HK in Hongkong der Dokumentarfilm „In the Mood for Art“ gezeigt. Darauf folgt ein Talk mit May Fung, Joseph Chen, Michael Schindhelm und weiteren Gästen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=gngvd6enpKE Hongkong im März 2023. Drei Jahre pandemiebedingter Lockdown und eine gescheiterte politische Revolution haben ebenso tiefe Spuren hinterlassen wie ein von […]
Die Publikation wurde gemeinsam mit ARX produziert und wird am 23.1.2025 im Guttweiler Institut bei Zürich erstmals vorgestellt. Hier mehr Informationen: https://drive.google.com/file/d/19C3gRj0m2yTSOrccI-ozBCUzaUGdSKL4/view?usp=drive_link Infos zur Veranstaltung am 23.1.: Der Panel Talk „Nachhaltige Infrastrukturentwicklung in der Schweiz und Europa: Innovation fördern und Herausforderungen durch bestehende Systeme und regulatorische Komplexität überwinden“ findet im Rahmen der Buchpräsentation von Novalis 2029 statt. Der […]
In den kommenden Monaten wird der Dokumentarfilm über die Entstehung des m+-Museums und die aktuelle Kunstszene von Hongkong in 2023 auf der renommierten Platform des Festivals FIFA in Montreal gezeigt. https://experience.arts.film/view/65d36ba125c585e0cf048b4b?language=fr_CA&utm_source=Cyberimpact&utm_medium=email&utm_campaign=6-dec-Actualites-ARTSFILM-Automne-2024
Artikel im Rotary Magazin Dez 2024 https://drive.google.com/file/d/1mK4bXmtnK5MsgokFv64lMe3H0Zw_iZO9/view?usp=sharing
Lies hier: https://drive.google.com/file/d/1tZYiCeQm-lqJvONMdVyDSfg-N90LMZTi/view?usp=sharing
Lies den Artikel hier (Italienisch): https://shorturl.at/VRFEF
Lies den Artikel hier (Französisch): https://shorturl.at/Up9I5
Lies den Artikel hier (Dänisch und Englisch): https://shorturl.at/7ANvM
Der Artikel kann hier gelesen werden (Englisch) https://shorturl.at/eeTxW
Der für die Ausstellung The End of Aging produzierte Kurzfilm Jetzt Song ist zu folgenden Festivals eingeladen worden: Montreal Independent Film Festival, September 2024 Solaris Filmfestival Helsinki, Oct 4 https://solaris.starlight-festival.com/
Die Ausstellung bei der KBHG in Basel und der Film sind Gegenstand dieser Reportage des ORF und von Kulturzeit 3Sat: https://on.orf.at/video/14244023/15725367/walter-spies-lebenskuenstler-zwischen-moskau-berlin-bali
Wired Italia schreibt hier über die Ausstellung ROOTS: https://www.wired.it/gallery/bids-for-survival-roots-mostra-basilea/
Das Schweizer Fernsehen SRF strahlt den Film (52 Minuten) bei Sternstunde Kunst am 13. Oktober aus. Am 19. Oktober erfolgt eine Ausstrahlung auf 3Sat. Trailer: https://vimeo.com/manage/videos/998155100
30. August – 17. November 2024 in der KBH.G Basel ROOTS TEASER ZUR AUSSTELLUNG https://vimeo.com/manage/videos/998155052 Die Ausstellung dreht sich um die faszinierende Figur des in Russland geborenen deutschen Künstlers Walter Spies (1895 – 1942), dessen Einfluss auf die kulturelle Landschaft Balis bis heute nachhallt. Das Vermächtnis von Spies ist eng mit der zeitgenössischen Erzählung Balis verwoben, und ROOTS zielt darauf […]
Die nächsten Festivaltermine von In the Mood for Art: Seoul International Architecture Film Festival, South Korea (September 5th to 15th, 2024) Festival do Rio – Rio de Janeiro Int’l Film Festival (October 3-13, 2024) Beirut Art Film Festival (BAFF), Lebanon (November 5th to 15th, 2024) Trailer: https://vimeo.com/880820041
Am 21. Juli ging die Ausstellung The End of Aging in den Räumen der Stiftung KBHG in Basel zu Ende. Im Netz hat sie ein neues Zuhause gefunden. http://bidsforsurvival.com
https://michaelschindhelm.com/wp-content/uploads/2024/07/BILLIONAIRE-MAGAZINE.pdf
https://michaelschindhelm.com/wp-content/uploads/2024/06/NEW-SCIENTIST.pdf
https://michaelschindhelm.com/wp-content/uploads/2024/06/Michael_Schindhelm_nzzm_20240505_0_0_5.pdf
https://michaelschindhelm.com/wp-content/uploads/2024/06/DIE-WELTWOCHE-8-MAY-2024.pdf
https://hypebeast.com/2024/5/the-end-of-aging-exhibition-michael-schindhelm-basel https://www.srf.ch/play/tv/kulturplatz/video/gut-altern-wie-beeinflusst-kunst-unsere-lebensqualitaet?urn=urn:srf:video:98a82287-6fde-454a-80fe-ffca6f0c3722 https://fadmagazine.com/2024/05/10/review-the-end-of-aging-by-michael-schindhelm-kbh-g/ https://www.trebuchet-magazine.com/life-by-extension/ https://lampoon.it/articolo/17/06/2024/the-end-of-aging-michael-schindhelm-compagnie-farmaceutiche-basilea-vivere-per-sempre/ https://michaelschindhelm.com/wp-content/uploads/2024/06/LECHO-BE.pdf
Die Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G freut sich, das zweite ortsspezifische, immersive Projekt im Rahmen ihrer einjährigen Zusammenarbeit mit dem Autor, Filmemacher und Kurator Michael Schindhelm bekannt zu geben. Die Kulturstiftung Basel H. Geiger wird vom 30. August bis 17. November 2024 ein bahnbrechendes Projekt mit dem Titel ROOTS enthüllen. Dieses immersive Erlebnis verspricht, […]
(Credits: Nicole Strube/Michael Schindhelm)
Die Kulturstiftung Basel H. Geiger I KBH.G I freut sich, eine Kollaboration mit dem multidisziplinär arbeitenden deutschstämmigen Schweizer Autor, Filmemacher und Kurator Michael Schindhelm bekannt zu geben. Schindhelm hat von 1996 bis 2006 das Theater Basel als Direktor und Intendant geleitet. Das ehrgeizige Projekt wird die Räumlichkeiten der KBH.G vollständig transformieren. Die Ausstellung mit dem […]
Nach den Vorführungen im letzten Herbst auf dem International Filmfest Milan und dem Athens International Film and Art Festival wird In the Mood for Art demnächst auch auf den folgenden Festivals gezeigt: Master of Art Film Festival, Sofia Feb 18 and 24; Sofia Festival International du Film sur l’Art, Montreal March 14 – 24 Montreal […]
Michael Schindhelm erhält die Goldene Feder des Schweizerischen Verbandes für Interne Kommunikation 2023 für „In the Mood for Art“. Trailer In the Mood for Art Hier die Laudatio: Michael Schindhelm (1960) ist deutscher und schweizerischer Schriftsteller, Theaterintendant und Filmemacher. Seine Ausbildung genoss er in Ostdeutschland und in Woronesch (RUS). Er schloss sein Studium als Diplomquantenchemiker […]
Migration als Lebensthema Was bedeutet es, Migrant zu sein? Darüber spricht der Kulturschaffende Michael Schindhelm. Aufgewachsen in der DDR, bewohnte er in seinem Leben bereits die unterschiedlichsten Metropolen. Seit bald 20 Jahren lebt er nun im Kanton Tessin – und bezeichnet sich inzwischen sogar als Einheimischer. Das Gespräch hier: Echo der Zeit 20.10. 23
Am 14. Oktober um 22.15 Uhr wird der aktuelle Dokumentarfilm von Michael Schindhelm auf 3Sat ausgestrahlt. Ausstrahlung 3Sat Das Museum M+ in Hongkong gehört zu den bedeutendsten Museumsbauten des 21. Jahrhunderts und ist die Heimat der weltweit bedeutendsten Sammlung chinesischer Gegenwartskunst. Der Dokumentarfilmer Michael Schindhelm zeigt nicht nur den Bau von Herzog & de Meuron […]
DER DEUTSCHE EXOT Dieser Mann zählt zu den zahlreichen Deutschen, deren ungewoehnlicher Weg dazu gefuehrt hat, dass sie heute in Deutschland nahezu vergessen, in anderen Laendern hingegen anerkannt sind. 1895 – gewissermassen im Geburtsschatten von Adolf Hitler und Joseph Goebbels – geboren, gehoerte er jener Generation an, die sich irgendwann wuerde entscheiden muessen, die Flucht […]
Auf Einladung des Architekturbüros Herzog & de Meuron (Basel) zeigte Michael Schindhelm Ausschnitte der Dokumentarfilme „Bird’s Nest“ (2008, mit Christoph Schaub) und „In the Mood for Art“ (2023) im Stadtkasino Basel. ‚Ein Höhepunkt des diesjährigen Sommerfestes war die Vorführung von Ausschnitten aus zwei Filmen von Michael Schindhelm: „Bird’s Nest“ (2008) und „In the Mood for […]
Am 27. August um 10 Uhr findet im Kino Camera Basel die Premiere des Dokumentarfilms In the Mood for Art (The Museum M+ and the art scene in Hong Kong) von Michael Schindhelm (Produktion Filmerei Zürich) statt (Koproduktion mit dem Schweizer Fernsehen SRF). Der Film wird zum ersten Mal am 10.9. im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt […]
Auf Einladung der Schweizerischen Botschaft in Singapur wird unser Film „Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff – Das Projekt BioNTech“ am 14. Juni im Kino The Projector ausgestrahlt. Im Anschluss gibt es einen Talk mit Michael Schindhelm. Hier weitere Informationen zum Film: Seit Anfang des Jahrhunderts widmet sich das Medizinerpaar Uğur Şahin und Özlem Türeci dem Ziel, die […]
Zusammen mit Filmerei Zürich filmen und produzieren wir derzeit einen Dokumentarfilm über Hongkongs Museum für visuelle Kultur M+. Nach drei Jahren der Isolation ist Hongkong wieder für ein internationales Publikum geöffnet. Wir werfen einen Blick auf eine der markantesten Städte und ihre Kunstszene. Das M+ bietet zum ersten Mal in diesem Umfang ein komplettes Spektrum […]
Auf Einladung der Kulturstiftung Basel H. Geiger werden wir im Frühjahr und Herbst 2024 eine Doppel-Ausstellung entwickeln, die sowohl in den Ausstellungsräumen der Stiftung als auch in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Institutionen in Basel und andernorts stattfinden wird. Eine Online-Präsenz ist ebenfalls geplant. Die Vorbereitungen für das Projekt haben bereits vor einigen Monaten begonnen. […]
Nahezu sieben Jahre nach Erscheinen ist der Kino-Dokfilm THE CHINESE LIVES OF ULI SIGG nach wie vor aktuell. Seit Neuestem wird er auf der Streaming Plattform PLAY SUISSE des Schweizer Fernsehens präsentiert. Trailer Trailer The Chinese Lives of Uli Sigg Um China besser zu verstehen, wendet sich der 1980 als Unternehmer und Wirtschaftsexperte ins Land […]
Der Deutsche Wirtschaftsfilmpreis dient der Förderung deutscher Filme, die sich mit Themen der modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft in Deutschland beschäftigen. Er wird seit 1968 jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie verliehen, bis 1980 unter dem Namen Deutscher Industriefilmpreis. Der Preis hat das Ziel, das gesellschaftliche Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu fördern. Seit 2008 ist […]
Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms EMAA (Eexecutive Master of Arts Administration) hat Michael Schindhelm wieder an der Uni Zürich unterrichtet. Diesmal ging es darum zu diskutieren, wie die massive soziale Transformation der VR China in Kunst und Kultur reflektiert wird, Dabei ging es – parallel zum Parteikongress der KP China – auch um eine Bestandaufnahme des […]
Der inzwischen über sechs Jahre alte Film über den Unternehmer, Mäzen und Kunstssammler Uli Sigg und seine vielfältige Geschichte mit dem China seit der Kulturrevolution wird weiterhin in Kinos gezeigt. Am 24.Oktober 2022 gibt es ein Screening in Pforzheim, in Anwesenheit von Michael Schindhelm. Trailer Webseite Kino
Seit mehr als sechsundzwanzig Jahren lebe ich in der Schweiz und immer an der Grenze. In Basel waren es noch ein paar hundert Meter nach Frankreich und Deutschland, aber seit sechzehn Jahren trennt mich allein der am Haus vorüberziehende Fluss von Italien. Die Brücke darüber ist ein Grenzposten. Bis vor wenigen Monaten galten natürlich auch […]
Seit dem 23. September 2022 zeigt das Deutsche Technikmuseum Berlin die Ausstellung „Projekt Lightspeed – Mit mRNA-Technologie zum Corona-Impfstoff“, die wir in Zusammenarbeit mit BioNTech, der Agentur C4 sowie Berlin Producers entwickelt haben. Zugleich wurde eine Online-Variante der Ausstellung entwickelt, die hier besucht werden kann: Projekt Lightspeed Online-Ausstellung Das hybride Format wurde gewählt, da unser […]
Am 26. September findet auf dem Schloss Laufen in der Schweiz ein Gespräch statt zwischen Dalya Mousa, Director for Culture at Diriyah Gate Development Authority in Riad, und Michael Schindhelm. Das Gespräch wird sich mit der Rolle von Kunst und Kultur bei der sozialen Entwicklung Saudi Arabiens beschäftigen. Das Gespräch ist Teil des Fortbildungsprogramms für […]
Projekt Lightspeed Das Deutsche Technikmuseum zeigt ab dem 23. September 2022 die Sonderausstellung „Projekt Lightspeed – Mit mRNA-Technologie zum Corona-Impfstoff“. Die Sonderausstellung „Projekt Lightspeed – Mit mRNA-Technologie zum Corona-Impfstoff“ zeigt die in Rekordzeit umgesetzte Entwicklung des weltweit ersten COVID-19-Impfstoffs. Er basiert auf der jahrzehntelang entwickelten mRNA-Technologie der Firma BioNTech. Über eine interaktive Website und die […]
Das Kulturforum Berlin wird fast ein Jahr nach der Premiere am 4. September 2022 erneut die Klanginstallation von Michael Schindhelm „Wie es war wird“ präsentieren. Auf einem von Berlins wichtigsten öffentlichen Platz und Kulturort wird eine Collage aus Stimmen und Klängen zu hören sein, die einerseits die bewegte Geschichte des legendären Stadtviertels am Kulturforum evozieren, […]
Unser Dokumentarfilm über Langzeit-Migranten im Tessin von gestern und heute wird im italienischsprachigen Schweizer Fernsehen RSI am 7. August um 22.25 Uhr zu sehen sein. Im Anschluss ist der Film auf auf der Steamin Plattform Play Suisse verfügbar. Film auf Play Suisse Hier der Trailer: Immer wird es Menschen geben, die ihre Heimat verlassen. Auf […]
Michael Schindhelm erhält den Herbert Quandt Medien-Preis 2022 für seine Dokumentation „Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff“, ausgestrahlt am 30.10.2021 auf ARTE. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 20.000 € verbunden. Laudatio von Jury-Mitglied Horst von Butlar: „Ein Glücksfall für uns alle“ Wenn wir in diesen Tagen auf die Welt und die Wirtschaft schauen, sehen wir […]
Unser Dokumentarfilm über das Projekt Lightspeed, BioNTechs Abenteuer zur Entwicklung und Produktion des ersten Impfstoffs gegen Covid-19, ist ab jetzt auch auf der neuen Schweizer Streaming Plattform Play Suisse zu sehen:
Im Januar 2002 wurde unter der Leitung von Michael Schindhelm, damals Intendant und Direktor des Theater Basel. ein neues Schauspielhaus eröffnet. Spektakulär war daran unter anderem das Spenden-Engagement: über 400 BaslerInnen trugen mehr als 20 Millionen Franken zur Bauentwicklung bei. In diesem Jahr feierte das Theater sein zwanzigjähriges Jubiläum. Mit heutigen TheatermacherInnen und der Kulturchefin […]
Talk Freitag, 3. Juni 2022, 19:30 Uhr Kongress- und Kulturzentrum Monte Verità, Ascona Einführung in das Thema „Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren lebe ich in der Schweiz und immer an der Grenze. In Basel waren es zwar noch ein paar hundert Meter nach Frankreich und Deutschland, aber seit fünfzehn Jahren trennt uns allein der am […]
Cinema Otello, Ascona, 20.15, 13.5. 2022 Vorführung des Filmes OUTLAND (2021) von Michael Schindhelm. Anschliessend Gespräch mit dem Regisseur. https://locarnocinema.ch/film/1055 Trailer:
Yawen Yeo und Michael Schindhelm haben in Zusammenarbeit mit der Schweizer Künstlerin Angela Lyn einen Kurzfilm über ihr Leben und Werk produziert. Die Premiere von „On the Edge of Time“ wird am 7. Mai in der Villa Arconati (nahe Mailand gelegen) im Rahmen einer Ausstellungseröffnung stattfinden. In der gleichnamigen Ausstellung spürt die Künstlerin Spuren der […]
Im Rahmen des Executive Master of Arts Adminstration (EMAA) der Universität Zürich leitet Michael Schindhelm am 7.5. ein Seminar zum Thema „Adhokratie und Krisenmanagement in der Kultur“. Adhokratie gilt als vielversprechendes Konzept der gesellschaftlichen Organisation, wenn die Rahmenbedingungen volatil sind. Im Lichte der abklingenden Pandemie sowie des Krieges in der Ukraine stellen sich an die […]
Hier anschauen (in englischer Sprache): https://www.youtube.com/watch?v=Xhz8IeqbGuI In this stars Webinar, stars International Board Member Michael SCHINDHELM, Writer, Filmmaker, Advisor on Culture and Arts, Lugano/Singapore, talks about leadership, the significance of culture and art for society and business, about innovation and human resources. Some take-aways are: Michael SCHINDHELM (MS) and Angela MERKEL, to become the Chancellor of […]
Auf Deutsch hier anschauen (abhängig von Geo-Location verfügbar): https://www.youtube.com/watch?v=z7IF35dD30I Watch in English (short version, available depending on geo-location): https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=VMZtG0O9sbU&feature=youtu.be Nächste Sendung auf Arte TV am 5.2.2022 23.10 Uhr (außerhalb der Schweiz) https://www.arte.tv/de/videos/103509-000-A/mit-lichtgeschwindigkeit-zum-impfstoff/ Das Medizinerpaar Ugur Sahin und Özlem Türeci hat aufgrund seiner Arbeit in der Immunologie und Krebsforschung eine langjährige Erfahrung mit der mRNA-Technik, entscheidende Voraussetzung […]
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt: The filmmaker is always in search of that relevant moment. One that may come to be symbolic of our era, or opens a window into the future. Film holds a special relationship to the present time, capturing the moment unlike any other medium. It attempts at distilling the essence of our […]
Leute ist eine Talksendung des Südwestfunks (SWR). Das Gespräch mit Nicole Köster drehte sich unter anderem um den Film „Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff“ sowie andere aktuelle Kulturprojekte von Michael Schindhelm. Link zum Talk: https://www.ardmediathek.de/video/swr1-leute-oder-dokumentarfilmer-und-kulturforscher/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE1NzE1NTU/
Unser Dokumentarfilm über Langzeit-Migranten im Tessin von gestern und heute wird am 28. November 2021 Premiere haben. Hier der Trailer: Immer wird es Menschen geben, die ihre Heimat verlassen. Auf der Flucht oder aus freien Stücken. Geschlossener Grenzen oder Lockdowns zum Trotz. Dieser Film spielt im Tessin, dem südlichen Schweizer Kanton, jener Gegend, in der […]
Arte-Dokumentation über Biontech Eine Heldengeschichte in Lichtgeschwindigkeit Michael Schindhelm im Gespräch mit Dieter Kasselhttps://www.deutschlandfunkkultur.de/arte-dokumentation-ueber-biontech-eine-heldengeschichte-in.1008.de.html?dram:article_id=504911 Eine Arte-Dokumentation würdigt die rasante Entwicklung des Biontech-Impfstoffs gegen Covid-19. Der Filmemacher Michael Schindhelm hat dafür das Medizinerpaar Ugur Sahin und Özlem Türeci und deren Forscherteam mit der Kamera begleitet. Der Kulturmanager Michael Schindhelm ist ein vielseitiger Mann. Er ist ausgebildeter Quantenchemiker und […]
Ein kleines, unbekanntes Start-up aus der deutschen Provinz hat den Wettlauf gegen die Zeit und die grössten Pharmaunternehmen bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs gewonnen. Die unglaubliche Geschichte des Biontech-Gründerpaars, aus erster Hand erzählt. Der gesamte Text hier: MAG_2021_41_p012-mag1016_gte_Biontech
Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff (Das Projekt BioNTech) Ein Film von Michael Schindhelm Schweiz, Deutschland, Frankreich, USA 2021 Länge: 52 Minuten Erstausstrahlungen: SRF (Schweiz) 24.10.2021 22.30 Uhr; ARTE (Deutschland/Frankreich) 30.10.2021 21.45 Uhr, Deutsche Welle weltweit im November Webseite Swiss TV https://tinyurl.com/5urww5wj Webseite Arte Germany: https://tinyurl.com/22kvh6c8 Webseite Arte France: https://bit.ly/3vgCuTI Webseite Deutsche Welle English worldwide https://bit.ly/2YNv1zk […]
In ihrer Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas 2025 „Neue Heimat Dresden“ entwickelte die Stadt Dresden mit Michael Schindhelm als Kurator ein Konzept zur Neuen Heimat X-Kultur, die sich in den nächsten Jahren in Dresden etablieren soll. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der europäischen Dimension städtischer Identität und damit europäischer Stadtgesellschaften, sowie einer Entgrenzung der Rollenverteilung zwischen […]
Deutschlandfunk Kultur – Interview 30.09.2021 07:37 Uhr Podcast unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/expo-in-dubai-die-erste-weltausstellung-im-arabischen-raum.1008.de.html?dram:article_id=503678 EXPO IN DUBAI Die erste Weltausstellung im arabischen Raum Michael Schindhelm im Gespräch mit Stephan Karkowsky Das Emirat Dubai lädt ab heute zur Expo ein. Sechs Monate, in denen Weltneuheiten präsentiert und Millionen Besucher erwartet werden. Kulturberater Michael Schindhelm glaubt, dass die Digitalisierung die Schau zukünftig radikal […]
Am 11. Oktober wird die Asia Society in Hongkong den Dokfilm THE CHINESE LIVES OF ULI SIGG zeigen. Der Film rekapituliert Leben und Werk des Kunstsammlers, Diplomaten und Unternehmers Uli Sigg. Am 11.11. wird in Hongkong das Museum for Visual Culture M+ eröffnet, mit einem wesentlichen Teil von Siggs Sammlung chinesischer Gegenwartskunst, der bedeutendsten ihrer […]
Ein Essay in der Zeitschrift DAS MAGAZIN (Zürich) über das Making of zu dem gleichnamigen Dokfilm, der im Herbst herauskommen wird. OUTLAND Tagi Magi 7.8.21
WIE ES WAR WIRD. Stimmen im Kulturforum (Eine Klanginstallation von Michael Schindhelm und Claudio Bucher) Stimmen: Corinna Kirchhoff und Michael Hanemann, Cornelius Rapp (Tontechnik/Audioproduktion), Johann Otten (inhaltliche Mitarbeit/Sound Design), LORACS GmbH (LRAD-Technologie) Utopien entwerfen Zeit-Räume, in denen niemand jemals gewesen ist: ein mythisch-goldenes Altertum oder eine strahlende Zukunft. Dieses Projekt orientiert sich an einem realistischen […]
Filmerei (Zürich) und Berlin Producers (Berlin) produzieren gemeinsam mit Filmemacher und Autor Michael Schindhelm einen Dokumentarfilm über die Erfindung, Herstellung und Weiterentwicklung des mRNA-Impfstoffes der Firma BioNTech gegen COVID-19. Die BioNTech Mitbegründer Dr. Özlem Türeci und Prof. Ugur Sahin, sowie weitere Mitarbeiter*Innen, die unmittelbar in die Entwicklung und Produktion des Impfstoffs involviert waren und Experten […]
Auf Initiative des Thüringer Literaturrates findet am 24. Juni 2021 in der Galerie Smend in Köln eine Lesung aus „Walter Spies. Ein exotisches Leben“ statt. Walter Spies, ein freigeistiger, lebenshungriger, hoch talentierter Maler und Musiker, heuerte 1923 als Matrose an und reiste ueber Java nach Bali, wo er sich 1927 niederliess. Dort schuf er fantastische […]
Zwischen dem 30.4. und 3.5. zeigt die Asia Society New York erneut unseren Dokumentarfilm von 2016. Am 3.5. werden Uli Sigg und Michael Schindhelm im Rahmen einer Preisverleihung an Uli Sigg ein Gespräch über die Rolle von Kunst im heutigen China führen. Dabei wird es unter anderem um die aktuelle Debatte um Kunstfreiheit in Hongkong […]
Gemeinsam mit dem Produzenten Filmerei in Zürich beginnen Michael Schindhelm and Yawen Schindhelm-Yeo einen neuen Dokumentarfilm über das Museum M+ in Hongkong, „M+: The museum Asia doesn‘t have“. Der Film wird die spannende soziale Situation der Metropole beleuchten. Der Film wird für das Schweizer Fernsehen SF DRS und 3 Sat produziert und hat die Eröffnung des Museums M+ in […]
Das Tessin ist ein seltsamer Kanton. Mal als Sonnenstube verehrt, mal als Bananenrepublik verschrien, ist diese Landschaft in mancherlei Hinsicht anders als der Rest der Schweiz. Das liegt nicht nur an der Nähe zu Italien, sondern auch daran, dass das Tessin stärker abgeschnitten ist als andere Kantone von den politischen, ökonomischen und kulturellen Kraftzentren der […]
Gemeinsam mit dem Produzenten Filmerei in Zürich beginnen Michael Schindhelm and Yawen Schindhelm-Yeo einen neuen Dokumentarfilm über das Museum M+ in Hongkong, „Museum M+: Art & Protest in Hong Kong“. Der Film wird die spannende soziale Situation der Metropole beleuchten. Der Film wird für das Schweizer Fernsehen SF DRS und 3 Sat produziert und hat die […]
Update : Sehen Sie sich die Video-Highlights des Webinars „Culture in the Time of Covid“ an, das von ASEF (Asia-Europe Foundation) und der Schweizerischen Botschaft in Singapur organisiert wurde. Aufgezeichnet am 21. und 28. Januar 2021, mit freundlicher Genehmigung von ASEF. Kultur in der Zeit von Covid: Folge 1 Donnerstag, 21. Januar 2021 16:00-17:00 SGT […]
Culture without Blueprint. EMAA at UNIVERSITÄT ZÜRICH 8. – 10.1. 2021, online Unsere Kulturlandschaft befindet sich im Umbruch. Manche Kritiker sehen das ausschliesslich als Bedrohung, andere feiern den Vormarsch der populären Kultur und neuer, meist digitaler Kulturformen als eine Befreiung von kultureller Bevormundung. Die Wahrheit liegt vermutlich zwischen Kritik und Apologie bzw. schliesst Elemente von beidem ein. Dieses […]
7. Digitales Kulturpolitisches Fachforum am 27. November 10.45 bis 18 Uhr in Berlin, veranstaltet von der Friedrich Ebert Stiftung Wie können Kunst & Kultur sowie kulturelle Räume geschützt und gestärkt werden, gerade auch vor dem Hintergrund des 2. Lockdown im November? Wie können Kulturschaffende Begegnungs-, Erfahrungs- und Streiträume gestalten und wie Zukunft erkunden? Michael Schindhelm […]
Die Zusammenarbeit mit der saudi-arabischen Entwicklungsbehörde Diriyah Gate Development Authority wird für weitere drei Jahre fortgesetzt. Der Verwaltungsrat hat das Mandat für die vier Mitglieder des Heritage and Culture Committee bis Juni 2023 verlängert. Michael Schindhelm ist eines der Miglieder. Die Diriyah Gate Development Authority wurde durch königlichen Erlass im Juli 2017 eingerichtet, um die Unesco–Welterbe-Stätte At-Turaif und das Gebiet von Diriyah zu erhalten und zu „einem der weltweit größten kulturellen Treffpunkte und zu einem weltweit anerkannten Wahrzeichen“ zu […]
Die Veranstaltung muss leider entfallen. Sie findet im Frühjahr 2021 statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Auf Initiative des Thüringer Literaturrates findet am 4. November 2020 in der Galerie Smend in Köln eine Lesung aus „Walter Spies. Ein exotisches Leben“ statt. Walter Spies, ein freigeistiger, lebenshungriger, hoch talentierter Maler und Musiker, heuerte 1923 als […]
In Zusammenarbeit mit der Immobiliengesellschaft Palladium Group und der Fondazione Augusto Rancilio entwickeln Michael Schindhelm und Yawen Schindhelm-Yeo Kurzfilme über die Geschichte und die Zukunft der im 17. Jahrhundert erbauten Villa Arconati. Die Villa Arconati-FAR gehört zu den schönsten und majestätischsten Villen in der Umgebung von Mailand und ist ein Erbe von großem historischen, kulturellen […]
Buchpräsentation und Lesung in Palisa 2. September 2020, Berlin. In 25 Beiträgen zeichnen Kulturschaffende und Kreative den Widerhall dieser Zeit auf, berichten von Ereignissen aus Politik und Gesellschaft und erzählen von Ängsten und Hoffnungen in ihrem Alltag im Ausnahmezustand. Sie vermessen den Schock, der den Kulturbereich in dieser Zeit getroffen hat und stellen sich die […]
The Chinese Lives of Uli Sigg (Dir.: Michael Schindhelm, Schweiz, 2016, 93 Min., Englisch) Uli Sigg ist kein Mann, der halbe Sachen macht. „My ego, my way“ sagt ein T-Shirt, das er an einer Stelle im Film trägt. Als er mit dem Rudern begann, ging er zu den Weltmeisterschaften. Als er ein Joint Venture aushandelte, […]
PDF – Krisenbetrachtungen aus einem Tessiner Dorf
Im ersten Teil streift dieses Papier die geopolitische und die gesellschaftspolitische Situation vor allem in Europa seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie. Im zweiten Teil werden mögliche Konsequenzen für den kulturellen Sektor auf dem europäischen Kontinent erörtert. Das Papier schließt mit einem Versuch darüber, welche Rolle die Kultur in der post-pandemischen Gesellschaft spielen könnte. PDF: Wie […]
Das Nationalmuseum für Asiatische Kunst der USA (Smithsonian) wird während des gesamten Monats Mai 2020 THE CHINESE LIVES OF ULI SIGG ausstrahlen. Am 30.5. gibt es einen Talk zwischen Uli Sigg, Michael Schindhelm und Gastgeber, Kurator Tom Vick. Stream it here Promo Code: SMITHSONIAN The Chinese Lives of Uli Sigg Uli Sigg ist […]
Indonesische Kunst trifft auf Dresdner Geschichten: Was braucht ein Künstler, um zu leben? „Sommer 2019, ein Atelier in Yogyakarta, Indonesien: Ein junger Künstler malt an einem fast acht Meter großen Gemälde…“ https://www.dresden2025.de/de/events/2019/the-curious-deal_2.php
12.12.2019 „Am Donnerstag, 12. Dezember 2019, verkündete die europäische Jury offiziell ihre Empfehlung (Shortlist), welche deutschen Bewerberstädte im nationalen Wettbewerb um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in die finale Runde kommen..“ https://www.dresden2025.de/de/news/archiv/2019/auch-ohne-titel-vieles-vom-konzept-wird-umgesetzt.php
Über die Möglichkeiten des Versöhnens sprechen die Journalistin Ferda Ataman und Michael Schindhelm miteinander anlässlich von 30 Jahren Mauerfall. Manches bleibe vermutlich unversöhnt. Podcast – Deustch [7m 28s] Audio-Transkription – Deustch